IMPRESSUM &

DATENSCHUTZ

Denn Ordnung muss sein!

IMPRESSUM


Verantwortlicher Anbieter dieser Website:


Evangelische Kindertagesstätte Samenkorn
Schustergasse 3

55624 Rhaunen

Tel.: 06544 - 341

Email: kita.rhaunen@ekkt.de


Leitung:

Julia Weber


Träger:

Evangelische Kirchengemeinde Rhaunen-Hausen-Sulzbach
Nähere Informationen:
https://ekkt.ekir.de/index.php?id=1713


Urheberrechtshinweis:
Die auf dieser Webseite genutzten Bilder und Texte sind urheberrechtlich geschützt 

und dürfen nicht von Dritten verwendet werden.


Hinweise nach dem Telemediengesetz und der Dienstleistungsinformationsverordnung:


Umsatzsteuer ID: XX/XXX/XXXXX


Das Gesetz über die alternative Streitbeilegung in Verbrauchersachen findet auf unser Unternehmen derzeit keine Anwendung. Die EU stellt für Verbraucher eine Online Plattform zur Streitbeilegung bereit unter folgendem Link: https://ec.europa.eu/consumers/odr/


Uhrheberrechtshinweis:
Die Texte und Bilder auf dieser Webseite sind urheberrechtlich geschützt. Wenn Sie an einer Verwendung
Interesse haben, sprechen Sie uns an. Im Übrigen müssen wir die unberechtigte Nutzung untersagen.

DATENSCHUTZ


Information zum Datenschutz.

Personenbezogene Daten sind alle Daten, über welche eine Person individualisierbar und identifizierbar wird, so z. B. Name, Adresse, E-Mail-Adresse, aber auch das Nutzerverhalten oder die IP-Adresse. Im Folgenden informieren wir Sie über die Erhebung und Speicherung solcher Daten bei der Nutzung unserer Webseite. Verantwortlich für diese Daten ist Julia Weber.


Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns durch den Aufruf unserer Webseite oder per E-Mail werden die von Ihnen mitgeteilten Daten von uns gespeichert, um Ihre Anfrage zu beantworten. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, spätestens nach Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungspflichten.


Wir fordern Sie dringend auf, uns keine sensiblen Daten ( priavte, medizinische Daten o.ä.) per E-Mail zu übermitteln. Der Datenschutz ist bei der Übertragung mit einfacher E-Mail nicht gewährleistet, sodass wir Sie bitten möchten Anfragen, welche Ihre Privatsphäre betreffen, persönlich in unserer Kindertagesstätte in Rhaunen vorzutragen.


Ihre Rechte:
Hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten haben Sie uns gegenüber das Recht auf Auskunft, das Recht auf einen Bericht über Ihre Daten oder deren Löschung, das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung, das Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung und das Recht auf Übertragung der Daten. Sie haben ferner das Recht, eine erteilte Einwilligung zur Datenverarbeitung zu Widerrufen. Wir weisen darauf hin, dass diese Rechte gesetzlich eingeschränkt sein können, beispielsweise soweit Aufbewahrungspflichten unsererseits bestehen.

Ihnen steht ferner das Recht auf eine Beschwerde beim Landesdatenschutzbeauftragten für das Land Rheinland-Pfalz als Datenschutzaufsichtsbehörde zu, soweit die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns nicht ordnungsgemäß erfolgen würde.

Datenerhebung:
Bei dem Aufruf unserer Webseite und der Nutzung des Angebots zu Informationszwecken erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Wenn Sie unsere Webseite betrachten möchten, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Webseite anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten: IP-Adresse, Datum und Uhrzeit der Anfrage, Inhalt der Anforderungen (konkrete Seite), jeweils übertragene Datenmenge, Webseite, von der die Anforderung kommt, Ihren Browsertyp einschließlich Sprache und Version der Browsersoftware, Ihr Betriebssystem und dessen Oberfläche sowie den Zugriffstatus bzw. http(s)-Statuscode.


Kontaktaufnahme per E-Mail:
Wenn Sie uns eine E-Mail schreiben, werden die von Ihnen dort angegebenen personenbezogenen Daten von uns verarbeitet. Diese Informationen werden von Ihrem E-Mailclient übermittelt und in unseren informationstechnischen Systemen gespeichert. Die Verarbeitung dieser personenbezogenen Daten ist notwendig für die Beantwortung Ihrer Anfrage. Zusätzlich werden Ihre IP-Adresse und Datum und Uhrzeit der Kontaktaufnahme gespeichert. Die Datenverarbeitung dient der Beantwortung Ihrer Anfrage und die Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme zu gewährleisten. Diese Verarbeitung ist gemäß § 6 Ziffer 3 und 4 DSG-EKD rechtmäßig, weil die Beantwortung Ihrer Anfrage der Erfüllung unserer Aufgaben dient und zugleich ein kirchliches Interesse darstellt. Die personenbezogenen Daten werden solange gespeichert, wie dies zur Beantwortung Ihrer Anfrage erforderlich ist. Sollte Ihre Anfrage zu einem späteren Vertragsschluss führen, findet eine Speicherung statt, solange dies zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen oder zur Erfüllung des Vertrags erforderlich ist. Wir führen diese personenbezogenen Daten nicht mit anderen Datenquellen zusammen. Eine Datenweitergabe an Dritte findet nicht statt. Eine Übermittlung in ein Drittland oder an eine internationale Organisation ist nicht beabsichtigt. Sie sind zur Bereitstellung dieser personenbezogenen Daten nicht verpflichtet, eine Nutzung des Kontaktformulars bzw. der Versand einer E-Mail ist ohne die Bereitstellung jedoch nicht möglich.


Cookies:
Zusätzlich zu den zuvor genannten Daten werden bei Ihrer Nutzung unserer Webseite Cookies auf Ihrem Rechner gespeichert. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrer Festplatte dem von Ihnen verwendeten Browser zugeordnet werden. Diese Cookies werden verwendet, damit uns die o.g. Informationen zufließen, um Ihnen im Falle eines erneuten Besuchs unserer Webseite den Aufruf komfortabel und Datensparsam zu gestalten. Cookies sind reine Textdateien ohne ausführbare Programme und dienen insgesamt dazu, das Internet nutzerfreundlicher und effektiver zu machen.


Unsere Webseite nutzt sowohl permanente als auch sogenannte Session-Cookies. Letztere werden bereits beim Schließen Ihres Browsers wieder gelöscht. Permanente Cookies werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die je nach Cookie unterschiedlich eingestellt sein kann. Sie können diese Cookies in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers jederzeit selbst löschen.


Tracking- und Analysetools werden bei uns nicht eingesetzt.


Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Artikel 6 Absatz 1 Satz 1 Buchstabe f der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). Eine Weitergabe Ihrer persönlichen Daten an Dritte erfolgt nur, sofern Sie ausdrücklich Ihre Einwilligung dazu erteilt haben oder die Weitergabe nach Art. 6 Absatz 1 Satz 1 Buchstabe f DSGVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben. Sofern sich aus Ihrer besonderen Situation Gründe gegen diese Verarbeitung ergeben, steht ihnen ein Widerspruchsrecht zu. Bitte sprechen Sie uns hierzu an, wenn Sie Fragen haben.


Für den Fall, dass die Weitergabe aufgrund einer gesetzlichen Verpflichtung von uns erfüllt werden muss oder soweit die Weitergabe für die Abwicklung des Vertragsverhältnisses mit Ihnen erforderlich ist, ist dies zusätzlich nach Artikel 6 Absatz 1 Satz 1 Buchstabe b DSGVO zulässig.


Wir verwenden innerhalb des Websitesbesuchs das SSL-Verfahren zur Verschlüsselung der übertragenen Daten, also der von Ihrem Browser an uns übermittelten Nutzerdaten. Ob eine einzelne Seite verschlüsselt übertragen wird, erkennen Sie an der geschlossenen Darstellung des Schlüssel- bzw. Schlosssymbols in der Statusleiste Ihres Browsers. Auch im übrigen setzen wir geeignete technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Daten gegen unberechtigten Zugriff Dritter zu schützen.


Sollten Sie Fragen zu Ihren Rechten oder dieser Datenschutzerklärung haben, bitten wir Sie, diese in Textform unter der E-Mail-Adresse kita.rhaunen@ekkt.de an uns zu richten.